Egal, für wen wir eine Geschichte schreiben, ob für uns selbst, um Produkte zu vermarkten oder Unternehmenswerte zu vermitteln: Eine gute Story erreicht nicht nur den Verstand, sondern vor allem das Herz. Wenn es uns gelingt, die Leser/innen in unsere Bilderwelt mitzunehmen, aktivieren wir ihre Vorstellungskraft. Wir emotionalisieren den Inhalt und sorgen dafür, dass das, was erzählt wird, berührt und hängen bleibt. „Storytelling. Eine Geschichte in 7 Akten“ weiterlesen
Die Magie des Geschichtenschreibens
Es war anders geplant. Es sollte einfach nur eine Geschichte werden. Eine, die meine ist. Doch wie schreibt man eine Geschichte? „Du brauchst ein Konzept“, sagten die Profis. Es gelte, einen interessanten Protagonisten zu entwerfen. Den müsse man dann in einen Konflikt werfen und auf eine abenteuerliche Reise schicken. Es brauche Schufte und Schurken, die dem Protagonisten Probleme machen. Und zum Schluss ein versöhnliches Ende. So funktioniere eine Geschichte.
Wunschgeschichten mit Happy End
Seit er denken konnte, wollte er ein Pony. Ein EIGENES Pony. Der Wunsch stand ganz oben auf der Liste; dick unterstrichen und mit vielen Ausrufezeichen. Doch Sebastians Eltern fanden ihn zu jung. Mit fünf könne er sich noch nicht alleine um ein Pferd kümmern, könne es nicht alleine reiten … Es gab unendlich viele Argumente, warum es nicht ging. „Wunschgeschichten mit Happy End“ weiterlesen