Badezimmer-Stille – Zeit zum Lauschen
Gerade im Advent wird es spürbar: Stille ist viel mehr als die Abwesenheit von Geräuschen, Klängen und Worten. Echte Stille – außen und innen – ist selten und kostbar, sie ist voller Bedeutung und manchmal geradezu heilig. Wir sehnen sie…
In der Stille angekommen
Er nimmt sich täglich etwa eine Stunde ‚Bedenkzeit‘ und damit ihm Wichtiges nicht entwischt, schreibt er Bücher, die er dicke Briefe an Freunde nennt. Ernst Ferstl schreibt mit Herz, Hirn und Humor, in einer verständlichen Alltagssprache. Ich denke, das lieben…
Christiane im Elfchenrausch
Elfchen schreiben macht süchtig! So erging es auch Christiane T., die ich im Einzelcoaching begleiten durfte. Und weil es dabei nie darum geht, dass wir etwas ’schaffen‘, fließen die Wörter meist mit Leichtigkeit aus der Feder. Das ist der Aha-Moment…
Letzter Abschied vom Sehen
„Statt blindlinks gegen Wände anzurennen, muss ich die neuen Regeln anerkennen. Der Raum ist klein, doch vieles bleibt erhalten. Behutsam will ich ihn für mich gestalten.“ Diese Zeilen aus einem Gedicht von Konrad Gerull berühren mich tief und bei jedem…
Stille – selbst bestimmt!
Endlich habe ich sie gefunden und auch gedrückt: die Knöpfchen, die mir Stille bringen. Verrückt, dass ich das nicht schon längst getan habe. Meinen eigenen Rhythmus wahrnehmen und leben. Was brauche ich persönlich gerade, wie kann ich meine Aufgaben bestmöglich…
Buchtipp: Ein Königsweg in die Stille
Paulus geriet beim Sprechen wie meistens in ein Feuer. Und dann erzählte er, dass er sich damals nur wegen seiner Liebe zu den Gemeinden nicht aus dem Kampf des Lebens in die Fülle der Ewigkeit habe davonschleichen wollen. Das erfahren…